Zielstellung

Was wird erforscht? Â

Das Projekt fokussiert sich auf die Produktivität von Dienstleistungen und liefert fundierte Modelle, Konzepte und Messinstrument, welche die bestehenden großen Wissenslücken mit Substanz erfüllen.

Ziel des Projektes:

Unkonventionelle Ideen, Konzepte sowie konkrete Lösungs- und Ergebnisformate entstehen durch neue, innovative Herangehensweisen. Das Vorhaben liefert praxistaugliche und wissenschaftlich fundierte Verfahren, Methoden und Instrumente, welche es ermöglichen die Produktivität von Dienstleistungen zu bewerten und weiter zu entwickeln.

Diese Modell- und Lösungsansätze dienen Unternehmen als Grundlage zur Produktivitätsbewertungen und – Messungen im Dienstleistungsbereich. So werden Unternehmen, durch die Projektergebnisse, imstande sein folgende Fragen zu analysieren:

  • Welche Faktoren sind im Management zur Gestaltung der Produktivität von Dienst-leistungen zu berücksichtigen?
  • Welche bisherigen Konzepte zur Beurteilung der Produktivität von Dienstleistungen sind sinnvoll bzw. in der Praxis anwendbar?
  • Ist eine Weiterentwicklung oder Anpassung von Modellen aus anderen Bereichen wie der Sozialwissenschaft oder der Informatik möglich und wie können diese Lösungsansätze zur Steigerung der Produktivität von Dienstleistungsunternehmen herangezogen werden?

Basis: Â

Aufbau fundierten Wissens zur Produktivität von Dienstleistungen über die Etablierung, Führung und Begleitung eines wissenschaftlichen Arbeitskreises zur Produktivität von Dienstleistungen.